|
Wieder ein Wagen bestehend aus rot durchgefärbtem Kunststoff und Probleme
mit Lichtdurchlässigkeit:
Der Halbspeisewagen 44745/44761 Kakadu.
Es wurde inzwischen schon einige Male erwähnt, aber ich musste auch diesen
Wagen lichtdicht machen. Als ich
den "bearbeitet" habe, wusste ich noch gar nicht, dass das Folgende mal zu einem
Grundsatzproblem wird...
Um auf diese Problematik ganz speziell hinzuweisen habe ich zusätzlich diese
Extraseite eingerichtet. So könnt
ihr das Geschriebene gleich berücksichtigen...
Siehe speziell meine Beschreibung zu diesem
Thema beim 64211 unter Bild 5.
Zusätzliche Anmerkung:
Der Wagen 64211 ist erst Jahre später gekauft und umgebaut worden. ---> Aber auf
Grund der bei dem
Kakadu gemachten Erfahrungen wusste ich gleich was mir blüht, nachdem ich den
64211 geöffnet hatte.
Aber nun zurück zum Thema:
Als weiteres Negativbeispiel in diesem Zuge noch einmal ganz speziell
der
44745/ 44761.
Dieser Wagen war übrigens der erste rot Durchgefärbte und ich bin
dementsprechend unbedarft und unbekümmert
so richtig nichts Ahnend "dabei" gegangen... Alles ging ruck zuck problemlos von
der Hand und dann war es soweit.
Der Wagen war nach Einbau der LED Innenbeleuchtung schon wieder
komplett zusammengebaut, lediglich das Dach
war noch offen. Es sollte nur noch abschließend die Helligkeit passend zu den anderen Wagen im Verband
eingestellt
werden. Strom an -> Da dachte ich mich "trifft der
Schlag", denn im kompletten roten Bereich der Wagenlängsseiten
glühte es förmlich durch die Wände, das strahlte glatt voll durch!
Also alles wieder auseinander gebaut, die Wageninnenseiten im kompletten roten
Bereich mit karminrot gestrichen,
trocknen lassen und den Wagen wieder zusammengebaut. Einmal in Rot "drüber" das
sollte doch wohl reichen und
erledigt sein. Weit gefehlt! Das reicht eben nicht!
= Das hat nicht mal ansatzweise
Besserung gebracht. Schwarz muss es schon sein!
Also alles wieder "Auseinander" und den Bereich schwarz gestrichen.
Seit dem gibt es allerdings grundsätzlich einen einfachen Vorab
Test: Eine einfache 16V Glühlampe wird in das auf
dem Kopf liegende, offene Wagengehäuse gehalten und bei ausgeschaltetem
Zimmerlicht geguckt, ob das nun gut
ist oder nicht. Und siehe da, das war schon mal gut und machte Hoffnung, dass
das nach dem Zusammenbau immer
noch so ist.
Allerdings wurde das schwarz wieder mit Karminrot übergestrichen und der
ursprünglichen Farbe angepasst. So
schaut man später bei Wagendurchsicht nicht auf schwarze Wände...
Nach dem Zusammenbau zeigte sich denn dann tatsächlich der gewünschte Erfolg.

Impressum
|