Bilder vom Einbau und Auflistung der Strom führenden
Teile in Märklin Personenwagen
22.11.04
Nach dem Abnehmen des Gehäuses (Faltenbälge abziehen und Gehäuse am unteren
Rahmen
ausklippsen) wird
das Messingblech vorsichtig nach hinten
geschoben und
dann hochgenommen.
(Vorsichtig, weil man nicht die
kleinen Nasen
abbrechen darf,
welche das Blech später wieder
vernünftig halten sollen) Die
normale Bügelkupplung
wird ausgeklippst. Dann wird die Kontaktfeder
durch die
Kupplungsdeichsel gesteckt
und das Messingblech
wieder aufgesetzt. Abschließend
die
RTS Kupplung eingesteckt,
und die
Grundvorrausetzung ist geschaffen.

so ist es wieder fertig
Eingebaut in diesen Märklin Wagen 4295 wurde eine selbst bestückte LED
Platine.
Um eine
bessere Ansicht
zu bieten, wurde die
Inneneinrichtung bei Seite gelassen.
Die Massewinkel, auch Kabelklemmen von Märklin genannt, kamen mir sehr
gelegen
zum
Grundaufbau. Einfach
auf die Steckkontakte vom Messingblech
gesteckt, und
man hat einen
grundsoliden, festen Aufbau, ohne in den
Wagen
bohren zu müssen !
Wir Märklinnisten
mögen das ja meist gar nicht so ,--))
Dieses Bild gibt die Kabelklemme an ihrem Einsatzort wieder. Es verdeutlicht
auch gut,
das
man die Höhe der
Platine recht gut mit der Klemme variieren kann,
sie ist sehr leicht
runter
zu drücken. Die Platine ist wiederum an
ihren beiden Enden mittels dem gut
biegbaren,
weichen Silberdraht an der Kabelklemme
angelötet.
Die Silberdrähte benutze ich nicht nur als Abstandshalter zum Dach, sondern
auch zum
perfekten Vermitteln der
Platine im Wagen!
!
Neuerdings hole ich mir, wie
schon an anderer Stelle auf meiner Site erwähnt, die Masse
auf einfache und
kostengünstige Art und Weise. Bei Interesse an mehr Informationen
auf den Link
klicken.

1) Teileaufstellung

Weitere Erläuterungen zu den Märklin Ersatzteilenummern :
Massefeder, von Märklin "Blattfeder" genannt, für Wagen mit Achsabstand 25 mm 291180, mit 35mm
210240
und mit 45 mm 201081
Stromführungsfeder = Kontaktfeder 239830, sowie die Massewinkel
= auch Kabelklemme genannt 322740
Schleifer für Wagen mit 25 mm Achsabstand 414940 (passt m.E. für alle
anderen auch mit 35+40 mm Abstand)
Asymmetrischer Schleifer 205229 mit kurzem Schleifstück für
Doppelstockwagen
ACHTUNG : bei Bestellung der Schleifer sollte man den Märklin Mitarbeitern
unbedingt sagen, dass man
welche
ohne Stecker
haben will.
Mit Stecker kostet der
Schleifer in etwa doppelt
soviel !!! Habe in meinem Bild trotz-
dem mal zwei dieser Schleifer
untergebracht.
Damals
fragte ich bei einer Nachbestellung nur einfach
nach
"Schleifern" und
prompt haben
die mir dann die
teure Variante geliefert. Also Wagentyp
nennen und nach
Schleifer "OHNE" Stecker fragen.
Impressum
|