Stromführung bei Wagen ohne Vorbereitung zur Kupplung und unten eine
preiswerte Art der Massegewinnung
17.07.04
Einige Wagen sind ja noch nicht vorbereitet zur Stromführung, haben
aber schon Kurzkupplung und Kulissenführung wie zum Beispiel
die S-Bahnwagen
4183/84 + 85.
Um die Stromführung zur RTS Kupplung aber dennoch zu
bekommen wollte ich nun in meine "guten"
Wagenböden keine Löcher bohren ,--))
Auch wollte ich das Kabel
nicht unter einem Rad her verlegen und habe mir
folgendes ausgedacht:

Das Kabel wurde einfach durch das Fenster der Durchgangstür nach außen
geführt, einmal um einen Puffer gelegt und dann an die RTS Kupplung
angelötet.
Hierbei muss
das Kabelende ab dem Puffer natürlich lang genug sein und leicht
bogenförmig verlegt werden, um die Bewegungen
der Kupplung ausgleichen zu
können
(ohne das Rad
berühren zu können) Es sollte dünn z.B.: 0,08mm² und hochflexibel
sein (Litze ist ein Muss)
Bei dieser Gelegenheit habe ich dem Wagen auch
eine preiswerte und
sehr effektive Art der Masseführung
verschafft
: Die Märklin
Masse-
federn sind nach längerer und intensiver
Betriebszeit an den Andruckpunkten
unter den Achsen
stark verschmutzt, ja, sie fangen gar an zu
quietschen. Aus
Decoderumbauten sammelten sich jede
Menge an Kabelresten dieser nicht zu dicken
Kabel an. Ein ordentliches
Ende davon wird
abisoliert und mit Lötzinn ordentlich verzinnt. Dieser so gewonnene
verzinnte Draht wird dann um eine Achse mehrere
Male herumgewickelt (bei
mir
rechts zu sehen), um die zweite Achs rückgeführt
und wieder zusammengelötet.
Den Draht der aus dem Drehgestell angelötet, fertig.

und noch zwei Bilder der "Massegewinnung"

Impressum
|