Dampfeinsatz + Führerstandsbeleuchtung + Decoder 60901 in BR 80 33041+3704
Die Dampflok BR 80 ist eine wunderschöne kleine Tenderlok. Leider hat Märklin sie nicht für einen Dampfeinsatz vorgesehen, aber diesen wollte ich unbedingt nachrüsten. Bei der Gelegenheit habe ich Ihr dann auch einen 60901 Decoder, diesen übrigens liegend, es geht doch !, eine Führerstandsbeleuchtung und einen Satz Lokpersonal (Roco) gegönnt. Nach Abnehmen des Gehäuses, und Rausnehmen des Lichtleitkörpers, wurde der Schornstein mit einem 3,5mm Bohrer aufgebohrt und der Dampfeinsatz, ein Märklin 72270, durchgesteckt. Danach habe ich geguckt, wie weit der Lichtleitkörper stört, und von ihm dann vorsichtig, mit Schmirgelpapier, die nötigen Millimeter abgenommen. Ganz zum Schluss ist noch mal ganz feines Schleifpapier zum Einsatz gekommen, um die hintere Fläche möglichst glatt hinzubekommen. Auf diese Weise leitet der Körper nach der Behandlung etwas besser, als wenn erkennbare Riefen drin bleiben, man sieht das Ergebnis in dem Bild unten. Geschaltet wird er über f1.
In der 33041 sitzt von Haus aus für den Decoder die Halteplatte 240130 schon drin. Diese sollte aber trotzdem zum Motor hin noch mal extra mit ein/zwei Lagen Isolierband versehen werden, damit bloß später nichts einen Kurzschluss verursacht, denn die Decoderplatine geht dort nur recht knapp rein. (Man kann auch die Decoderhalteplatte 258820 verwenden, ist nur nicht so ganz praktisch).
Nun kam die Lampenleiterplatte, an der ja die beiden Glühlampen für die
Stirnbeleuchtung in Stecksockeln sitzen, an die Reihe. Sie wurde vorne bis auf
Länge
der Kunststoffhalteplatte gestutzt, da davor der Dampfeinsatz runterkommt.
Dann habe ich die vordere Glühlampe mit 0,08qmm Litzen von Brawa versehen,
und
je einen dünnen Isoschlauch über
die Lötverbindungen gezogen, damit auch hier
später nichts einen "Kurzen" machen kann. Die Kabel sind durch 1mm
Achtung : Die Schraube mit der die Lampenleiterplatte an dem Gehäuse befestigt wird führt normale Fahrzeugmasse !!! Der nach vorne gesehen innen, zum Decoder, liegende Teil der Leiterbahn ist unbenutzt, da ist es egal, aber das hintere Stück, also rechts von der Kreuzschlitzschraube, habe ich für den Hinleiter "gelb" der hinteren Lampe gebraucht, deshalb ist die Leiterbahn direkt hinter der Schraube von mir unterbrochen worden.
|