|
Der Tunneleingang Oberried "ost" im Wandel der (Modellbahn)zeit
21.03.06
Um die Jahreswende 2005 auf 2006 lieh ich mir von "Manni Silflor", einem
anderen Modellbahner hier in Lemgo,
zwei maßstäbliche Roco
Personenwagen, um mal "auszuloten", wie die denn auf meiner Anlage so
"zurechtkommen"
und wie das so aussieht. Als erstes wurde ein
Wagen im Gebirgsbahnhof Oberried aufgegleist, um mal zu sehen, was
denn an den
Tunneleingängen so passiert. Und, siehe da, gleich am
ersten Oberleitungsmasten, der innen liegend in
der Kurve vorm östlichen
Tunneleingang steht, blieb der Wagen hängen.
Na, dachte ich, das änderst du mal sofort ab,
das sieht ja sowie nicht so schön
aus und schaden tut es auch nicht. Der Masten wurde nach
außen umgesetzt und
schon passte das, aber im direkt folgenden Tunneleingang
blieb der Wagen bereits nach dem ersten Drittel seiner
Länge
wieder stecken --- Punkt, das musste ich erst mal "verdauen". Denn das zu
beheben, bedeutete irgendwie auch
ein Schritt ins Ungewisse,
denn an diese Region kommt man weder von unten, noch von vorne oben richtig
heran. Dort
zu werkeln würde also nicht einfach. Dann habe
ich noch einen maßstäblichen und einem unmaßstäblichen Wagen in
die beiden
Gleise in Oberried gestellt und mir die Szene einige Wochen
lang förmlich und völlig untätig nur so
angeschaut. Es gärte aber in mir, denn
den Entschluss diese riesen Kanonen 1:87er Wagen mit 30,3cm
Länge fahren
lassen zu können, hatte ich in meinem tiefsten Innern wohl schon
lange gefasst. Dann platzte der Knoten förmlich, ich
habe das
Portal rausgerissen und das Ganze 1:87 tauglich gemacht. Die folgenden Bilder
dokumentieren den Umbau.
Zum Vergrößern darauf klicken.

Impressum
|