Rückbau einer Roco E 140 und einer E
141 mit Kühndecoder T 145
10.07.04
Ursprünglich hatte ich alle Roco Loks (u.a. diese beiden) ja mit einem
Lopi ausgerüstet. Dieser hat ja das lopitypische Alzheimer,
welches ich mit der
Kondensatorlösung weggepuffert hatte. Wir puffern
einen (Lopi) ESU LokPilot Decoder 51600 Dann kam der
Kühn Decoder T 145 auf
dem
Markt
(dazu noch sehr preisgünstig), der dieses Problem nicht hat. Darauf
hin habe ich mir einen
Schwung davon gekauft, und alle meine umständlich
gepufferten
Loks wieder rückgebaut. Es sieht dadurch jetzt wesentlich
aufgeräumter unter den Hauben aus, eben wie es sein soll.


Bevor ich mir diesen Kühn Decoder in größeren Mengen gekauft habe, habe
ich selbigen erst mal ordentlich getestet. Ich muss schon
sagen, das ist
wirklich ein astreines Produkt was fast alles kann, was ein Decoder zur Zeit
beherrschen sollte. Meine Loks fahren damit
über die schlanken
K-Kreuzungen wie eine Märklin Lok, also wie gewohnt.
|