Westfalenbahn Probefahrt 2015 mit neuem
Doppelstocktriebwagen ET 601

Grundsätzliche Zugreihung des KISS:
94 80 0445 0 - ET 60x A
94 80 0446 2 - ET 60x C
94 80 0446 3 - ET 60x D
94 80 0446 4 - ET 60x E
94 80 0446 5 - ET 60x F
94 80 0445 7 - ET 60x B
Die erste Begegnung am 12.10.2015 gegen
13:00 Uhr in Porta Westfalica. Der Zug fuhr Richtung Bielefeld.
Das Wort "Probefahrt" im Display ist gerade so zu erahnen. Durch
die kurze
Verschlusszeit der Kamera ist
es immer etwas Glück, wenn das Display überhaupt zu
lesen ist...
ET 601 (NVR: 94 80 445 001-1 D-WFB)

... Die zweite Begegnung am 13.10.2015 um 17:04
Uhr - Bahnsteig
Gleis 6 im Bielefelder Hbf kurz vor der Abfahrt.

...aber der Reihe nach und von von vorne:
Hier fehlt doch was? Das fiel mir erst jetzt beim genauen Betrachten des
Bildes auf. Das stirnseitige Westfalenbahnlogo
nebst Bezeichnung 601...
ET 601 B (NVR: 94 80 0445 701-6 D-WFB)

Dto. Seitendetails am ET 601-B aus dem Bild zuvor...

Der nächste Wagen ET 601 F (NVR: 94 80 0446 501-9 D-WFB)

ET 601 E (NVR: 94 80 0446 401-2 D-WFB)

ET 601 D (NVR: 94
80 0446 301-4 D-WFB) noch mit Klebefehler -- Richtig und aktuell ist
446 301-2 --> siehe auch meine Erläuterungen dazu
hier

ET 601 C (NVR: 94 80 0446 201-6 D-WFB)

Auf dem Triebkopf ET 601 A - 445 001-1 (NVR: 94 80 445 001-1 D-WFB )
ist komplett mit Logo und "ET 601" beschriftet (Siehe auch nächstes Bild
dazu)...


...und auf geht's zur nächten Fahrt Richtung Minden...

Abschließend noch ein Tele einer 12-teiligen 445er Einheit am 15.10.2015
gegen 14:15. Der Zug fuhr im
Minder Bahnhof über Gleis 1 nach Münster.
An diesem Tage war so richtiges "Schietwedder" mit
leichtem Nieselregen. In den seitlichen
Displays war "Münster Hbf" und
in den Zieltafeln der
führenden Trieköpfe "RF
15 Münster Hbf" zu lesen. Führend dabei war 445 001-1 (Schon nicht mehr
im Bild) Foto von der Fußgängerbrücke.
Die Betriebsnummern beider Züge in Fahrtrichtung wurden noch vor der Brücke
durch das dortige Buschwerk fotografiert:
445 001-1--446 201-6--446 301-4--446 401-2-- 446 501-9--445 701-6
gekuppelt mit:
445 504-3--446 404-6--446 304-8--446.204-0--445.004-5-- und dem Triebkop ET
604 ganz links im Bild
(Dessen Nummer aus Zeitnot nicht fotografiert wurde, da der Zug noch zum
größten Teil fotografiert werden sollte, bevor dieser ganz hinter dem
Bahnhofsgebäude verschwunden war -- siehe die
Erläuterungen dazu auch hier

Kurz zuvor hatte ich versucht die Betriebsnummern zu fotografieren. Das ist
zwar standortbedingt nicht wirklich gut gelungen,
dennoch ist in diesen
drei Bildern zu sehen, dass da wohl am Anfang noch einige Klebefehler in der
Nummerierung steckten...
Es weichten ab:
= 446 301-4 aus dem ET 601 --> Korrekt und aktuell ist 446 301-2
und
= 446 304-8 aus dem ET 604
--> Korrekt und aktuell ist 446 304-6
bzw. eines, welches sogar gänzlich von der Norm abweicht, und zwar beim
vorletzen Zwischenagen (der zweite von links im Bild zuvor),
da er als Zwischenwagen mit 446 usw.beschriftet sein müsste
= 445 504-3
aus dem ET 604 --> Korrekt und aktuell ist 446 504-3

Das Bild zur Nummer 445 504-3 größer. Man erkennt an der fehlenden
Aufschrift "Westfalenbahn",
und an der grüngelben Fläche unter den Fenstern und neben dem Einstieg, dass
es sich in der Tat
nicht um den Triebkopf handelt !!!

--
Impressum
|